Über uns

Der Mensch im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit steht die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Gäste.

Kuh-Icon

Kirchenwirt

Historisches zu unserem Steak-Gasthof in Finkenstein am Faaker See und Unternehmensphilosphie der Familie Graber

Der Kirchenwirt in Finkenstein am Faaker See befindet sich seit nun mehr sechs Generationen in Familienhand. Aktuell wird er von Gaby und Ludwig Graber und dem engagierten Kiwi-Team geführt. Wir würden uns freuen, Euch als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

Unsere Historie

Schon seit jeher steht neben der von Meister Jörg aus Klagenfurt erbauten spätgotischen Pfarrkirche St. Stefan der Kirchenwirt, vulgo „Krameritsch.“ Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude immer wieder renoviert, erneuert und erweitert. Früher gehörte auch eine Landwirtschaft zum Krameritsch, die in den 1960er Jahren aufgelöst wurde. Das schon 1894 betriebene Kaufhaus, ein Kramerladen im ursprünglichen Sinn, wich 1989 den größeren Einkaufszentren. Heute lädt unser Kirchenwirt als bodenständige Gastwirtschaft zum Schlemmen und Verweilen ein.

Unternehmens-philosophie & Unternehmens-leitlinien

Tradition zu leben und mit den Neuerungen unserer Zeit in Einklang zu bringen, darin sehen wir unsere Aufgabe. An erster Stelle kommt bei uns immer der Mensch mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Deshalb messen wir unseren Erfolg vor allem an der Zufriedenheit unserer Gäste und Mitarbeiter. Die gesamte Familie Graber und ihr Team kümmern sich mit Feingefühl, Motivation und Einsatz um Deine Wünsche. Die hohe Qualität unserer Speisen sichert uns das Vertrauen unserer Gäste und das ökologisch orientierte, nachhaltige Wirtschaften den Wert unseres Unternehmens. Auf diese Weise garantieren wir langfristig den Unternehmensfortbestand und stärken unsere Position im zunehmenden Wettbewerb.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.